
KAR
HYROX Karlsruhe
April 2, 2022
Messe Karlsruhe, Hall 2
HYROX
in Karlsruhe
Im Februar 2020 konnte Weltmeister Lukas Storath hier in 59:42 Minuten als erster HYROX-Athlet zum dritten Mal unter einer Stunde finishen. Bei den PRO-Frauen war es nur Viola Oberländer, die in 1:08:02 Stunden unter der 1:10h-Marke bleiben konnte. HYROX kehrt zurück nach Karlsruhe. Im April haben erneut knapp 2000 Athleten die Chance nicht nur sich selbst sondern auch andere Athleten herauszufordern. Sei bei der dritten Ausgabe von HYROX Karlsruhe dabei!
FAQS
-
1 Woche vor dem Event schicken wir Dir alle finalen Informationen rund um Deinen Start bei HYROX (Startwellen, Parken, Messeprogramm, etc.). Weitere Informationen werden zeitnah in den Events platziert.
Die genaue Startzeit erfahrt ihr bis zwei Tage vor dem Event.
-
Falls das Event aufgrund der andauernden Pandemie abgesagt bzw. verschoben werden muss, bieten wir dir an dich kostenlos auf ein Event deiner Wahl umzubuchen (Umbuchungen nur innerhalb der jeweiligen Region z.B. DACH / UK / NL möglich) oder erstatten dir deine Startgebühr.
-
Ja, bitte klicke auf die entsprechenden Links, um dein Rulebook anzusehen:
-
Hier findest du alle offiziellen Startlisten. Generell erfolgt der erste Start gegen 09:00 Uhr am Eventtag und endet in der Regel zwischen 16 Uhr und 19 Uhr (abhängig von der Größe des Starterfelds). Deine persönliche Startzeit wird dir 3 Tage vor dem Event per E-Mail zugeschickt.
-
Unser System bildet den Durchschnittswert beider Alter und ihr startet in der entsprechenden Altersklasse.
Beispiel: Doubles-Partner 1: 26 Jahre alt, Doubles-Partner 2: 39 Jahre alt.
Das Durchschnittsalter liegt hier bei 32. Somit würdet ihr in der Altersklasse 30-39 starten.
-
Der Start erfolgt in der Regel in 30er Startwellen und pro Division.
-
Das offizielle Event findet von ca. 9-18 Uhr statt. Deine persönliche Competition dauert im Schnitt 1:30 Std. Deine genaue Startzeit erhältst Du im Vorfeld des Events.
-
Jeder Zuschauer muss ab dieser Saison ein personalisiertes Ticket aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation vorweisen können bei Eintritt in die Halle.
Der Eintritt kostet 7.50 Euro.
Kinder unter 12 Jahren benötigen kein Ticket, müssen aber von einem Erwachsenen mit einem Ticket zur Kontaktnachverfolgung begleitet werden